Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2022 darlegen zu können.

Mit dem vorliegenden Jahresbericht geben wir Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen der vielfältigen Arbeitsbereiche der Diakonie Lahn Dill. Nach wie vor waren wir im Jahr 2022 besonders herausgefordert a) durch die Pandemie, die im dritten Jahr ihre Dramatik und Omnipräsenz langsam etwas verlor und b) durch die hohe Anzahl von Flüchtlingen, insbesondere ausgelöst durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und – last but not least – c) durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes in der Eingliederungshilfe.

In vielen Bereichen unserer Arbeitsfelder herrscht Alarmstimmung. Die Wohnungsnot ist groß. Menschen haben existenzielle Ängste wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten. Landkreise und öffentliche Verwaltungen schlagen Alarm, weil kaum noch genügend Mitarbeitende gefunden werden, die die Arbeit bewältigen (z. B. in den Ausländerbehörden der Stadt Wetzlar und dem Lahn-Dill-Kreis). Bürgermeister*innen der Kommunen wissen nicht mehr, wo sie Platz für so viele geflüchtete Menschen finden bzw. schaffen sollen. In Europa ist man von einem solidarischen Verteilsystem weiter entfernt denn je. Man setzt eher auf Abschottung und schlägt in der Migrationspolitik immer restriktivere Wege ein.

Was ist unser Beitrag in diesen krisenhaften Zeiten? Weil es nicht an allen Stellen immer um das große Ganze gehen kann, haben wir den einzelnen Menschen im Blick. Wir schaffen zusammen mit anderen engagierten Trägern und Ehrenamtlichen z. B. eine Begegnungsinsel für Flüchtlinge. Wir verstärken die Beratungsarbeit für Menschen, die mit ihren individuellen Nöten und Fragen zu uns kommen. Wir versuchen insbesondere vor einer Kulisse so vieler Krisen, den Menschen Ressourcen aufzuzeigen, die ihnen Hoffnung und Kraft geben und das seelische Gleichgewicht stärken.

Wir tun all dies aus diakonischer Überzeugung als sozialer Dienst der evangelischen Kirche. Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe. Wir leisten in unserem unmittelbaren Umfeld einen wichtigen Beitrag gegen die allgemeine Alarmstimmung. Wir leben und arbeiten mit Werten wie z. B. Toleranz, emphatischem Umgang miteinander, Verständnis, Menschlichkeit und Wertschätzung. Wir haben die Hoffnung und den Glauben, dass wir mit Millionen Menschen weltweit, die ebenso handeln, die Welt und unsere Gesellschaft positiv gestalten können.

Wir erfahren bei unserem Engagement viel Unterstützung von motivierten haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden, von Organisationen und Partnern, die uns finanziell unterstützen und uns ihr Vertrauen schenken. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Mathias Rau & Andreas Henrich
Vorstand

Download Jahresbericht 2022 (PDF: 5,30 MB)

 

Gedruckte Jahresberichte erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle:
Diakonie Lahn Dill e.V.
Langgasse 3
35576 Wetzlar

Auf Anfrage senden wir Ihnen den Jahresbericht auch gerne postalisch zu:
E-Mail info@diakonie-lahn-dill.de oder Tel. 06441 9013-0.