Worum es geht

Unser Angebot richtet sich an schwerstkranke Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen. Im Mittelpunkt unserer Hospizarbeit stehen die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. In dieser häufig sehr belastenden letzten Lebensphase können Sie mit uns über Ihre Sorgen und Ängste sprechen. Wir haben Zeit zum Zuhören und einfach Dasein. Dabei bemühen wir uns, mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, was Sie gerade brauchen. Auch Sie als Angehörige entlasten wir gerne, damit Sie sich Zeit nehmen können für eigene Arztbesuche, zum Einkaufen oder um neue Kräfte zu sammeln. Bei schweren Entscheidungen, in der Zeit des Abschiednehmens und in der Trauer können wir Ihnen Rückhalt geben, wenn Sie es wünschen.

Was wir tun

In einem ersten Beratungsgespräch können Sie sich bei einer der Koordinatorinnen ausführlich informieren. Unsere gut ausgebildeten Ehrenamtlichen stehen dann für Sie – im südlichen Lahn-Dill-Kreis – zu Ihrer weiteren Unterstützung, Entlastung und Begleitung bereit.

Was wichtig ist

Wir sind für jeden Menschen da, unabhängig von religiöser Überzeugung, Herkunft und Weltanschauung. Unser Dienst ist kostenlos und unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht. Pflegerische und hauswirtschaftliche Dienste können wir nicht anbieten. Wir sehen uns als Ergänzung zu pflegerischen, ärztlichen und sozialen Diensten.

Schwerpunkte unseres Angebots

  • Wir besuchen und begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen dort, wo sie sich sicher wissen – zu Hause, im Seniorenheim und im Krankenhaus.
  • Wir nehmen uns Zeit zum Zuhören und Zuwenden.
  • Wir bieten Einzelgespräche für Menschen in der Trauer an.
  • Wir bilden ehrenamtlich Hospizbegleitende aus.
  • Wir informieren durch Vorträge und Fortbildungen.

Kontakt

Carola Pfeifer, Uta Grote
Langgasse 3
35576 Wetzlar

Telefon: 06441 9013-116 / -136
Notfalltelefon: 01577 8018782
E-Mail: hospizdienst@diakonie-lahn-dill.de

Sprechzeiten

  • Montag – Donnerstag: 9:00 – 15:00 Uhr
  • sowie nach Vereinbarung

Trauernetzwerk Wetzlar-Braunfels

Trauern, ja, bitte…

Trauer ist nie leicht zu leben. Trauer fordert viel Energie. Trauer verändert den Menschen.
Mit diesen Erfahrungen will das Trauernetzwerk Wetzlar-Braunfels Menschen in unserer Region nicht alleine lassen. Unterstützende Angebote gibt es schon länger. Neu ist die bessere Zusammenarbeit und Koordinierung. Die Angebote sind nun gebündelt, damit es für die Betroffenen leichter ist, das Richtige für sich zu finden.

Früher wurde von der Gesellschaft geregelt, wie der Trauerprozess abzulaufen hat. Es gab das Trauerjahr, es gab Kleidervorgaben, es gab feste Rituale. All das hat sich gelockert. Damit sind aber auch Strukturen und Halt abhandengekommen. Mit den Angeboten des Trauernetzwerkes werden Menschen in ihrer Trauer individuell unterstützt. Kinder und Jugendliche trauern anders als erwachsene Menschen. Für manche ist eine Gruppe gut und andere brauchen Einzelgespräche in der Trauer. Wieder anderen ist ein kreativer Zugang hilfreich. Die unterschiedlichen Angebote bieten Raum und Zeit, in der Trauer Trost zu erfahren.

Die Angebote des Trauernetzwerks Wetzlar-Braunfels:
Flyer Trauernetzwerk Wetzlar-Braunfels (PDF: 197 KB)

Was Sie tun können

  • Unseren jährlich stattfindenden Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleitung besuchen
  • Unseren Hospizdienst mit einer Spende unterstützen.

Spendenkonto Diakonie Lahn Dill e.V.

IBAN: DE88 5155 0035 0010 0040 00 (Sparkasse Wetzlar)

BIC: HELADEF1WET

Stichwort: “Ambulanter Hospizdienst”