Erste Schritte in die neue Heimat
Damit Integration gelingt, müssen alle an einem Strang ziehen. Die “Migrantenberatung” begleitet und berät Zuwanderer bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Sie werden individuell beraten und auf dem Weg in das neue Lebensumfeld begleitet. So rückt die neue Heimat näher. Unsere Beratungsstelle begleitet und berät Zugewanderte bei allen Fragen rund um die Integration.
Migrantenberatung / Allgemeine Sozialberatung mit Schwerpunkt Migration
Wer als Geflüchtete, Zugewanderte oder Spätausgesiedelte in ein neues Land kommt, hat mit etlichen Herausforderungen zu kämpfen. Es muss eine neue Sprache gelernt werden, sich um einen Arbeits- und gegebenenfalls Schulplatz bemüht werden, Kontakte geknüpft werden. Oft ist der Umgang mit Behörden schwierig, die Kenntnis über Abläufe gering.
Wir sind Lotsen bei den ersten Orientierungsversuchen im neuen Land, informieren über Sozialleistungen, kennen Ansprechpartner in verschiedenen Behörden und Institutionen und vermitteln Sprach- und Integrationskurse. Auch für ganz persönliche Probleme haben wir ein offenes Ohr.
Achtung und Wertschätzung stehen im Vordergrund unserer interkulturellen Arbeit. Wir begleiten Kirchengemeinden und andere Einrichtungen und sind vernetzt mit Experten der Migrationsarbeit in der Region.
Was wir tun können
Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, insbesondere mit Migrationshintergrund. Wir arbeiten mit anderen Einrichtungen wie dem Nachbarschaftszentrum Niedergirmes, der Volkshochschule (Sprachkurse), dem Arbeitskreis Flüchtlingshilfe und der Ausländerbehörde zusammen.
Unsere Mitarbeitenden beraten individuell. Wir unterstützen bei der Anerkennung von Zeugnissen, Schul- und Bildungsabschlüssen. Wir geben eine Übersicht über Sprach- und Integrationskurse und die Leistungen des Staates und helfen bei Antragstellungen.
Wir bieten Begegnungsmöglichkeiten, z. B. das Arabische Café und Sprachcafé.