Worum es geht
Es kann viele Gründe geben, warum Menschen nicht mehr in der Lage sind, sich selbst um ihre Angelegenheiten zu kümmern: Psychische Erkrankungen, Sucht, geistige oder körperliche Behinderung, Demenz.
Hilfe zu einem selbstbestimmten Leben – unter dieses Ziel hat der Gesetzgeber die rechtliche Betreuung gestellt. In diesem Sinne verstehen wir unsere Aufgabe. Wir wollen an der Seite der Menschen stehen, ihre Interessen wahren, nicht über ihre Köpfe hinweg agieren. Dabei gilt es auch, individuelle Eigenheiten zu akzeptieren und keine gesellschaftlichen Wertmaßstäbe durchzusetzen. Immer geht es darum, einen fairen Umgang mit den uns anvertrauten Menschen zu erreichen, Verständnis für ihre Einschränkungen zu wecken und Wege zu ebnen.
Wenn Sie selbst ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernehmen wollen – egal, ob für einen Angehörigen oder auch eine Person, die nicht zur Familie gehört – finden Sie bei uns Rat und Hilfe. Sie werden auf Ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet und umfassend geschult.
Wer heute schon für sich selbst in rechtlicher Hinsicht vorsorgen will, kann sich bei uns eingehend informieren.