Demenz – Eine gesellschaftliche Herausforderung

Demenz betrifft Millionen Menschen und fordert sowohl Familien als auch das Gesundheitssystem heraus. Die Diakonie Lahn Dill e.V. bietet Betroffenen und Angehörigen Beratung, Schulungen und Unterstützung – Erfahren Sie mehr!

Details

Sozial wählen! Positionen der Diakonie Deutschland zur bevorstehenden Bundestagswahl

Als Diakonie Lahn Dill sind wir der evangelische Wohlfahrtsverband unseres Kirchenkreises. Wir verstehen uns als Anwältin der Schwachen und benennen öffentlich die Ursachen von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft. Aktuell zur Bundestagswahl gibt es diakonische Forderungen der Diakonie Deutschland für eine gerechtere Welt, denen wir uns anschließen und mit denen wir gehört werden wollen.

Details

Diakonieausschuss konstituiert sich in neuer Zusammensetzung

Der Diakonieausschuss des Kirchenkreises an Lahn und Dill hat sich neu formiert. Zehn Mitglieder aus verschiedenen Gemeinden und diakonischen Arbeitsfeldern wurden von der Synode gewählt. Der Ausschuss berät und unterstützt kirchliche Leitungsorgane, indem er diakonische Themen vertieft und Handlungsempfehlungen gibt. Durch regelmäßige Treffen und den Austausch mit Diakoniebeauftragten fördert er die Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für Bedürftige im Kirchenkreis.

Details

Trauer gemeinsam tragen: Trauer-Café in Wetzlar lädt ein

Am Sonntag, dem 3. Nov. 2024, eröffnete das Trauernetzwerk Wetzlar-Braunfels ein neues Angebot für Trauernde: das Trauer-Café im Bistro Lahnblick. Rund 20 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und Trost im Miteinander zu finden – getreu dem Leitspruch von Astrid Lindgren: “Lange saßen sie dort und hatten es schwer, aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost.” Das Café öffnet seine Türen nun jeden ersten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr und bietet Raum für Austausch und Begegnung – ohne Anmeldung, aber mit viel Herz.

Details

Wo wir stehen! – Positionspapier der Diakonie Lahn Dill

Wo wir stehen! Wir beziehen hiermit eine klare Position zur aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage. Wenn sich, wie im November 2023 teils hochrangige Führungskräfte von Unternehmen und Politiker sowie rechtsextreme Aktivisten treffen, um Strategien zu besprechen, wie Menschen, die nicht ins politische Weltbild passen, abgeschoben werden können, besorgt uns das zutiefst. Der „Masterplan Remigration“ entlarvt…

Details

ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland

Diakonie übernimmt Verantwortung – Forderung nach einer Kultur der Achtsamkeit Im Januar sind die Ergebnisse der sogenannten ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland veröffentlicht worden. Die Studie legt ein jahrzehntelanges Versagen auf allen Ebenen in Kirche und Diakonie offen: Betroffene Personen wurden nicht gehört, Taten nicht aufgearbeitet, Täter…

Details