Die Stephanus Stiftung unterstützt Initiativen und Projekte für seelische Gesundheit und Angebote für psychisch erkrankte Menschen in unserem Kirchenkreis.
Der erste Diakon der Bibel war bereits Namensgeber des Stephanus Werkes, das Ende der achtziger Jahre in Wetzlar gegründet wurde. Aus dem Stephanus Werk ging im Zuge der Zusammenlegung weiterer diakonischer Angebote die Diakonie Lahn Dill als Verein hervor. Die Zielrichtung der Unterstützung der Stephanus Stiftung greift die damals zentralen Angebote des Stephanus Werkes auf und möchte Initiativen und Projekte zur Unterstützung psychisch erkrankter Menschen sowie präventive Angebote zur seelischen Gesundheit fördern.
Möglich wurde dies durch eine dem damaligen Stephanus Werk zugesprochene Erbschaft. Aus den Erträgen dieses Vermögens entstehen gute, sinnvolle und hilfreiche Angebote für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Unter dem Dach der Stiftung Diakonie Hessen hat die Stephanus Stiftung als Unterstiftung einen guten Platz. Von der Zentrale in Frankfurt aus werden seit nunmehr 20 Jahren Stiftungsgelder von mehr als 20 Unterstiftungen mit Sachverstand und Gründlichkeit erfolgreich verwaltet. Transparenz und der zielgerichtete Einsatz von Geldern haben hier oberste Priorität. Die Stiftung fördert insbesondere Initiativen in der Region Lahn-Dill und des Evangelischen Kirchenkreises an Lahn und Dill.
Stiftungsmittel fließen direkt in Projekte. Eingehende Anträge werden vom Stiftungsbeirat geprüft und dem Vorstand vorgeschlagen, der dann über die Vergabe entscheidet. Berichte und Nachweis dokumentieren die Mittelverwendung. Es ist jederzeit möglich, Zustiftungen oder Spenden an die Stephanus Stiftung zu tätigen.
Kontakt
Stephanus Stiftung
c/o Diakonie Lahn Dill e.V.
Langgasse 3, 35576 Wetzlar
Telefon: 06441 9013-0
E-Mail: stephanusstiftung@diakonie-lahn-dill.de
Bankverbindung
Evangelische Bank eG
IBAN: DE13 5206 0410 0104 1214 14
BIC: GENODEF1EK1
Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung an, ob der Betrag als Spende oder Zustiftung gedacht ist.
Spenden stehen für direkte und einmalige Verwendung von aktuellen Fördermaßnahmen zur Verfügung.
Zustiftungen sind ab größeren Beträgen (etwa 500 €) möglich. Wer zustiftet, erhöht das Stiftungskapital und hilft somit nachhaltig, denn Kapitalerträge ermöglichen eine dauerhafte Unterstützung.
Träger der Stephanus Stiftung ist die Stiftung Diakonie Hessen (SDH). Sie wurde 2005 zur Förderung aller diakonischen Zwecke im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gegründet und 2013 auf das Gebiet von Kurhessen-Waldeck ausgeweitet. Unter ihrem Dach betreut sie Fonds und Unterstiftungen und nimmt auch Zustiftungen und Spenden entgegen, vorrangig zur nachhaltigen Finanzierung innovativer Aufgaben, für die es keine Regelfinanzierung gibt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei:
- Starke Familien – starke Kinder: Benachteiligte Familien sollen Unterstützung und Hilfe in den für sie relevanten Lebensbereichen erfahren.
- Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit: Benachteiligte Kinder und Jugendliche benötigen Förderung und Begleitung von der Kita bis zum Beruf.
- Würde bewahren – trotz Krankheit und Alter: Demenz, Parkinson und andere Erkrankungen erfordern eine besondere Zuwendung und eine angemessene Pflege.
- Hilfen am Abend des Lebens: Mit hospizlichen und palliativen Angeboten können Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet und Angehörige entlastet werden.
Kontakt
Stiftung Diakonie Hessen
Ederstraße 12, 60486 Frankfurt am Main
www.sinn-stiften.de, Telefon 069 7947-6111
Mathias Rau
Vorstand Diakonie Lahn Dill e.V.