Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2024 darlegen zu können.
In einem Jahr, das stark geprägt sein wird von politischen Entwicklungen und Entscheidungen vor unserer Haustür aber auch weltweit, richten wir in diesem Bericht einen Blick auf unsere Aufgaben, die wir im vergangenen Jahr bewältigt haben und deren Erhalt und Weiterentwicklung uns am Herzen liegen. Als Diakonie Lahn Dill ist es unsere vorrangige Aufgabe, Rat und Hilfe zu leisten, dort wo wir gebraucht werden.
Unsere Angebote tragen, wie die aller anderen Wohlfahrtsverbände, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Mit den Angeboten, Ressourcen und Themen die wir einbringen, zeigen wir, dass in unserer Gesellschaft an alle gedacht ist und keiner fallen gelassen wird. Dieser Blickwinkel auf die (soziale) Arbeit der Verbände ist in Zeiten eines vermeintlichen Verfalls des gesellschaftlichen Zusammenhalts wichtiger denn je.
Die Wohlfahrtsverbände sehen sich zunehmender rechtspopulistischer Agitation ausgesetzt. Allerdings ist es so, dass diejenigen, die sich heute zu den Benachteiligten zählen und unsere Angebote nutzen, morgen die Leidtragenden sein werden, folgt man den rechtsextremen Positionen und Haltungen, die in der Öffentlichkeit immer sichtbarer werden. Es sind und bleiben die Wohlfahrtsverbände, die für benachteiligte Menschen Partei ergreifen und eine starke anwaltliche Funktion übernehmen. Ideologisch durchsetzte Parolen und die Konstruktion von Opfernarrativen haben für Menschen in Not letztlich nichts zu bieten und zeigen sich rasch als reine Verführungsstrategie.
Es sind unsere Mitarbeitenden, die unseren Dienst in der Diakonie ausmachen, die Rat und Hilfe leisten, die das Werk weiterentwickeln und verlässlich an der Seite derjenigen stehen, die darauf angewiesen sind. Dafür sagen wir herzlich Danke! Wir sind davon überzeugt, dass wir in der Diakonie Lahn Dill interessante, sinnvolle und angemessen vergütete Arbeitsplätze anbieten. In unserer Unternehmenskultur sind Partizipation und Wertschätzung keine hohlen Phrasen, sondern gelebte Praxis. So hoffen wir auch in Zukunft als attraktiver Arbeitgeber die benötigten Fachkräfte gewinnen zu können.
Unser Dank gilt allen, die es mit Spenden und Zuwendungen, fairen Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen und Förderverträgen ermöglichen, dass wir unsere Angebote auf einem guten fachlichen Niveau erbringen können. Sie schenken uns Ihr Vertrauen, das wir mit viel Einsatz und Fachlichkeit in unseren Angeboten gerne zurückzahlen.
Als Teil der Evangelischen Kirche in der Region leistet die Diakonie Lahn Dill in den Städten und Dörfern des südlichen Lahn-Dill-Kreises wertvolle Dienste für Menschen, bietet Halt und Hilfe, ganz nah bei den Menschen, Gott sei Dank!
Mathias Rau & Andreas Henrich
Vorstand
Download Jahresbericht 2024 (PDF: 2,20 MB)
Gedruckte Jahresberichte erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle:
Diakonie Lahn Dill e.V.
Langgasse 3
35576 Wetzlar
Auf Anfrage senden wir Ihnen den Jahresbericht auch gerne postalisch zu:
E-Mail info@diakonie-lahn-dill.de oder Tel. 06441 9013-0.