Ihre Suchanfrage ergab folgende Treffer:

22.11.2024: Lesung mit Andreas Stahl

Herzliche Einladung zur Lesung mit Andreas Stahl! Wann? Freitag, 22.11.2024, 18:00 Uhr Wo? Teilhabezentrum Solms, Ringstraße 10, 35606 Solms-Niederbiel Unheimliche Seiten des Westerwalds: Andreas Stahl lüftet Geheimnisse von 33 verlassenen Orten der Region Kalt pfeift der Wind. Eine vergessene unterirdische Klinik und das Haus eines Massenmörders. Kalt pfeift der Wind durch den Westerwald und offenbart…

Details

07.11.2024: Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende

Im Rahmen des hessischen Curriculums für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, führen die Betreuungsvereine des Lahn-Dill-Kreises eine weitere Veranstaltung durch. Thema „geistige Behinderung“ mit den Schwerpunkten: Klärung medizinscher Begriffe und Diagnostik, Inklusion und Teilhabe, Unterstützungsangebote.
Wann? Donnerstag, 07.11.2024 um 19:00 Uhr
Wo? Haus der Kirche und Diakonie, Langgasse 3, 35576 Wetzlar

Details

26.09.2024: 25 Jahre Stephanus Werkstatt Wetzlar

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Jubiläumsfeier! 25 Jahre Stephanus Werkstatt Wetzlar Wann? Donnerstag, 26.09.2024 ab 10:00 Uhr Wo? Stephanus Werkstatt Wetzlar, Am Schmittenberg 12 (Festzelt) und Westendstraße 13, 35578 Wetzlar Seit 25 Jahren bieten wir für psychisch erkrankte Menschen berufliche Rehabilitation im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben an. Mit 120 Arbeitsplätzen in den Bereichen…

Details

20.06.2024: 15 Jahre Tagesstätte Bistro Lahnblick

Ahoi! Wir feiern… Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie! Wann? Donnerstag, 20.06.2024 von 14:30 bis 17:00 Uhr Wo? Bistro Lahnblick, Brückenstraße 1, 35576 Wetzlar Flyer 15 Jahre Tagesstätte Bistro Lahnblick (PDF: 350 KB)   Diakonie Lahn Dill e.V. Bistro Lahnblick, Brückenstraße 1, 35576 Wetzlar Tel. 06441 9013-460 E-Mail bistrolahnblick@diakonie-lahn-dill.de  

Details

Erfolgreicher Abschluss der Schulung über rechtliche Betreuung

Seit dem Inkrafttreten des neuen Betreuungsrechts (1.1.2023) fand nun zum zweiten Mal eine Schulung nach dem hessischen Curriculum für ehrenamtlich tätige Betreuende und Interessierte statt. Das Curriculum wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine und dem hessischen Sozialministerium entwickelt, um Menschen auf die Aufgaben eines rechtlich Betreuenden vorzubereiten. In 5 Basismodulen wurden die Rechte, Pflichten und…

Details