22.05.2025: Maifest im Teilhabezentrum Solms
Feiern und genießen Sie mit uns…
Wann? Donnerstag, 22.05.2025, 15:00 – 17:30 Uhr
Wo? Teilhabezentrum Solms, Ringstraße 10, 35606 Solms-Niederbiel
Feiern und genießen Sie mit uns…
Wann? Donnerstag, 22.05.2025, 15:00 – 17:30 Uhr
Wo? Teilhabezentrum Solms, Ringstraße 10, 35606 Solms-Niederbiel
Angehörigengesprächskreis für Ehepartner, Kinder und weitere nahe Angehörige von Menschen mit Demenz
Wann? Montag, 19.05.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Wo? Haus der Kirche und Diakonie, Langgasse 3, 35576 Wetzlar
Anmeldung erbeten: Diakonie Lahn Dill e.V., Langgasse 3, 35576 Wetzlar oder Telefon 06441 9013-0 oder E-Mail demenzberatung@diakonie-lahn-dill.de
Thema „Leichte Sprache“
Wann? Donnerstag, 08.05.2025 um 19:00 Uhr
Wo? Haus der Kirche und Diakonie, Langgasse 3, 35576 Wetzlar
Anmeldung bis 05.05.2025 unter E-Mail rechtlichebetreuung@diakonie-lahn-dill.de oder Telefon 06441 9013-126.
In der Stephanus Werkstatt unserer Diakonie Lahn Dill entdecken Menschen mit Unterstützungsbedarf aus unserem Kirchenkreis ihre Talente, lernen Neues und gestalten eigene Produktideen – ein Ort, an dem Teilhabe sichtbar und spürbar wird.
Seit dem Inkrafttreten des neuen Betreuungsrechts fand nun zum dritten Mal eine Schulung nach dem hessischen Curriculum für ehrenamtlich tätige Betreuende und Interessierte statt. Um Menschen auf die Aufgaben eines rechtlich Betreuenden vorzubereiten, wurden in 5 Basismodulen die Rechte, Pflichten und Aufgaben eines rechtlich Betreuenden vermittelt, sowie rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise erläutert. An der…
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Jubiläumsfeier!
Wann? Mittwoch, 07.05.2025 ab 10:00 Uhr
Wo? Stephanus Werkstatt Weilburg, Viehweg 19, 35781 Weilburg
Christliche Flüchtlinge insbesondere aus Syrien befinden sich in einer ambivalenten Lage: Sie gehören in der Regel zur bedrohten Minderheit, in Deutschland stehen sie teils unter besonderem Integrationsdruck – oder sehen sich mit der Frage konfrontiert, ob eine Rückkehr gerade nach veränderten Machtverhältnissen in Syrien als „zumutbar“ gilt, obwohl das Risiko real bleibt. Die Situation bleibt angespannt – humanitär, politisch und individuell. Die Mitarbeitenden der Migrationsberatung begleiten und beraten in diesen schwierigen Situationen.